Entlastung und Ergonomie am Arbeitsplatz

Ein ergonomischer Arbeitsplatz ist ein an die Belange der tätigen Person optimal angepasster Arbeitsplatz. Hier stehen Arbeitsschutz, Wirtschaftlichkeit und Humanität im Fokus. Ziel ist es, die arbeitende Person auch bei langfristiger Ausübung der Tätigkeit vor körperlichen Schäden zu schützen, die physische Gesundheit zu gewährleisten und so ein effizientes Arbeiten zu ermöglichen. Dabei steht auch die frühzeitige Prävention im Mittelpunkt, wenn eine körperliche Einschränkung absehbar ist.
Der Hauptschwerpunkt unserer Produkte liegt bei der Ergonomie zur Reduzierung wiederholter manueller Belastungen von mehr als 12 kg und der der Entlastung des Nacken-, Rücken- und ­Schulterbereichs insbesondere für Pflegekräfte in Kliniken und Hospizen, Rehazentren, Alten- und Pflegeheimen aber auch beim Rettungsdienst und Feuerwehr oder im Büro.

Entlastung und Ergonomie am Arbeitsplatz

Ein ergonomischer Arbeitsplatz ist ein an die Belange der tätigen Person optimal angepasster Arbeitsplatz. Hier stehen Arbeitsschutz, Wirtschaftlichkeit und Humanität im Fokus. Ziel ist es, die arbeitende Person auch bei langfristiger Ausübung der Tätigkeit vor körperlichen Schäden zu schützen, die physische Gesundheit zu gewährleisten und so ein effizientes Arbeiten zu ermöglichen. Dabei steht auch die frühzeitige Prävention im Mittelpunkt, wenn eine körperliche Einschränkung absehbar ist.
Der Hauptschwerpunkt unserer Produkte liegt bei der Ergonomie zur Reduzierung wiederholter manueller Belastungen von mehr als 12 kg und der der Entlastung des Nacken-, Rücken- und ­Schulterbereichs insbesondere für Pflegekräfte in Kliniken und Hospizen, Rehazentren, Alten- und Pflegeheimen aber auch beim Rettungsdienst und Feuerwehr oder im Büro.

Die Rückenlehne kann über die Stellschraube auf der Rückseite in der Höhe verstellt werden.

Arbeitsstühle

Die ergonomischen Arbeitsstühle von Hepro sind robust und funktionell. Die Stühle sind sicher, haben leicht zugängliche Bedienungshebel und werden mit einer Vielzahl an Optionen zur Einstellung des Sitzes für verbesserten Komfort geliefert.

Therapiestuhl Strato

Therapiestuhl

Strato wurde für Kinder und junge Menschen zwischen 2 und 19 Jahren entwickelt, die sich ohne Hilfe auf den Stuhl setzen oder aufstehen können, im Sitzen jedoch eine geringe bis mäßige Haltungsstütze benötigen.

Raizer Ii Beitragsbild

Hebestuhl für gestürzte Personen

Der mobile Hebestuhl unterstützt dabei, eine auf dem Boden liegende Person in wenigen Minuten nahezu in die stehende Position zu bringen. Dieses Hilfsmittel kann von einem Helfer allein bedient werden. Außer der stützenden Hand ist nur ein begrenzter körperlicher Einsatz der Hilfsperson erforderlich.

TurnAll mit LevaFlex-Matratze

Seitenwendesystem für’s Pflegebett mit Dekubitusmatratze

TurnAll® verwandelt ein Standardbett in ein automatisches Seitenlagerungssystem zu Dekubitusprävention und Behandlung von bestehenden Druckgeschwüren. Komfortabel, leise für den Patienten und rückenschonend für die Pflegekraft.

Niederflurbett

Bei gerade Mal 7,1 cm Höhe der Matratzenauflage wird das Fall- und Verletzungsrisiko auf ein Minimum reduziert. Gleichzeitig kann die Liegefläche bis auf eine Höhe von 80,0 cm zur Pflege des Betroffenen eingestellt werden.

Aufsteh- und Umsetzhilfe Mover Standard

Aufsteh- und Umsetzhilfe

Der Mover ist eine gute Alternative zum Rollstuhl, da er mit den schwenkbaren, gepolsterten Sitzplatten und der Kniestütze ein bequemes Sitzen ermöglicht. Schnelles, stabiles und sicheres Umsetzen des Patienten vom Bett auf einen Stuhl oder Toilette und umgekehrt. Mit Hilfe der Feststellbremsen wird der Mover fixiert.

StabiloBed Knierolle

Stabilisierungs- und Lagerungshilfen, Dekubitusprophylaxe

StabiloBed ist ein vielseitiges System aus verschiedensten Lagerungskissen, das zur Unterstützung der Lagerung- und Stabilisierung eingesetzt wird und gleichzeitig das Dekubitusrisiko mindert.

Struzzo RC mit Einparkhilfe

Elektrisch fahrbarer Freistehbarren und Aufstehhilfe

Dieses Hilfsmittel ermöglicht es dem Anwender eine aufrechte Haltung einzunehmen und beizubehalten, während er sich ohne Hilfestellung frei in Innenräumen fortbewegen kann. Der Struzzo RC ist mit einer Fernbedienung als Parkhilfe ausgestattet.

Liftolet Tilty Duo

Toilettensitzlift

Der Sitz-Lift funktioniert wie ein Aufstehsessel. Der Nutzer wird sanft und stufenlos in die sitzende oder stehende Position gebracht. Ein physiologisch korrekter Bewegungsablauf unterstützt den Nutzer beim Aufstehprozess per Handbedienung.

Toielttensitzlift Liftolet mit Pressalit® Armauflagen

Toilettensitzlift

Liftolet ist eine Aufstehhilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen, die sie bei dem alltäglichen Gang zur Toilette unterstützt. Besonderes Ziel hierbei ist es, die Würde und Selbstständigkeit des Nutzers zu wahren und somit auch das Pflegepersonal zu entlasten.

M2 Multi Tip

Dusch- und Toilettenstuhl

M2 Multi-Tip bietet mehr Würde für den Patienten und bessere Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal. Er ist elektrisch höhen- und neigungsverstellbar und kann so an die optimalen Arbeitsbedingungen angepasst werden. Das Modell gibt es in drei Größen und auch mit Joystick.

CareWell MobiCare

Mobiler Wickeltisch aus der Serie CareWell®

Der Wickeltisch ist leicht und wendig zu manövrieren und somit auch mobil einsetzbar. Die Höhenverstellung reicht für das Standardmodell von 43,5 bis 90,5 cm. So wird der Zugang für die zu pflegende Person erleichtert und eine optimale Arbeitshöhe für die Pflegekraft erzielt.

Komfort-, Lagerungs- und Stabilisierungskissen

Dank der individuellen Anpassung an die Körperform des Patienten wird eine Verbesserung des Sitz- oder Liegekomforts erreicht. Durch die Modelliermöglichkeit der Vakuumkissen oder Vakuumlagerungshilfen wird die Körperhaltung unterstützt.